Damit Sie sich wohl fühlen in Ihrem Körper
Seit vielen Jahren behandeln wir Lipödem-Patientinnen mit ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern. Manche sind grundsätzlich schlank, klagen aber über Schwellungen und deutlich sichtbare Fettgewebsvermehrungen an den Beinen. Andere sind stark übergewichtig und brauchen neben der Lipödem-Therapie eine Adipositasbehandlung. Dieser Vielfalt werden wir mit einer maßgeschneiderten Versorgung gerecht, die sich an den Bedürfnissen der einzelnen Patientin orientiert. Besonders wichtig ist uns die Kompressionstherapie, denn sie sorgt schnell für Linderung und schafft bei Bedarf optimale Voraussetzungen für die Liposuktion.
Wie können Ärzte ein Lipödem diagnostizieren?
Für manche Patientinnen ist es ein großer Schritt, sich einem Arzt anzuvertrauen. Das wissen wir. Deshalb nehmen sich die Fachärzte des Lipödem-Zentrums München viel Zeit für ein Gespräch. Nur wenn wir verstehen, was Sie bewegt, können wir adäquate Lösungen finden.
Bei der körperlichen Untersuchung prüfen wir die Fettgewebsverteilung an Extremitäten und Rumpf. Sind von der Fettgewebsvermehrung hauptsächlich Arme oder Beine betroffen, ist ein Lipödem wahrscheinlich. Es gibt noch weitere Hinweise, zum Beispiel Knötchen unter der Haut oder schmerzhafte Schwellungen. Mehr über typische Lipödem-Symptome erfahren Sie hier. Wir untersuchen unsere Patientinnen in unserer Praxis in München auch immer auf mögliche Begleiterkrankungen, zum Beispiel Adipositas oder Krampfadern. Beide können die Beschwerden verstärken und sollten daher behandelt werden.

Wie läuft die Behandlung im Lipödem-Zentrum München ab?
In der Regel verordnen wir zur Linderung der Schwellungen manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie. So sorgen wir für eine Entstauung Ihrer Beine. Manuelle Lymphdrainagen können mehrmals wöchentlich verschrieben werden. Maßgefertigte Flachstrick-Kompressionstrümpfe tragen dazu bei, das Entstauungsergebnis zu erhalten.
Reichen diese Maßnahmen nicht aus, um die erhoffte Schmerzreduktion zu erzielen, ist die Fettabsaugung die Therapie der Wahl. Sie ist die einzige Möglichkeit, das schmerzhafte Fettgewebe zu entfernen und die Beschwerden nachhaltig zu bessern. Prof. Dr. med. Kovacs hat jahrzehntelange Erfahrung auf diesem Gebiet und berät Sie in unserer Praxis in München gern.

Wie hoch sind die OP-Kosten im Lipödem-Zentrum München?
Mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Wie viel Fett muss abgesaugt werden? Welches Verfahren soll angewendet werden? Welche Narkose wünschen Sie? All das klären wir, um einen individuellen Kostenplan zu erstellen.
Zahlen Krankenkassen die Liposuktion bei Lipödem-Patientinnen?
Im Januar 2020 ist ein Pilotprojekt gestartet, das die Kostenerstattung ermöglicht. Patientinnen im 3. Stadium können sie beantragen, wenn die konservative Therapie sechs Monate lang erfolglos blieb.

Wenn Patientinnen zu uns kommen, ist es sehr wichtig, dass wir Verständnis für ihren Leidensweg zeigen. Die Patientinnen fühlen sich dann endlich nach langer, langer Zeit ernst genommen.
Prof. Dr. Kovacs
Lipödem-Zentrum München: Unser hochqualifiziertes, interdisziplinäres Ärzte-Team ist für Sie da!
Der Leiter des Lipödem-Zentrums, Prof. Dr. Kovacs, ist seit 25 Jahren als Chirurg tätig. Er genießt aufgrund seiner klinischen Tätigkeit und seiner Forschungsarbeit höchstes Ansehen bei Kollegen und Patienten. Im Lauf der Zeit hat er viele Auszeichnungen erhalten. Gemeinsam mit Fachärztinnen für Lymphologie, Phlebologie und Allgemeinmedizin sorgt er so für eine umfassende Versorgung im Lipödem-Zentrum München, damit die Beschwerden rasch nachlassen.
Welche Ärzte behandeln das Lipödem?
Für die Diagnostik sind unsere Fachärztinnen für Phlebologie und Lymphologie Frau Dr. Simons und Frau Dr. Liebhold zuständig. Wir setzen an mehreren Stellen an, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Neben konservativen Verfahren bieten wir Ihnen in unserer Praxis in München die Liposuktion an, die unser Facharzt Prof. Dr. Kovacs durchführt.
Was Sie von der Behandlung erwarten können
Gerade Fettabsaugungen haben sehr gute Erfolgsraten. Patientinnen berichten von weniger Schmerzen und Schwellungen und von mehr Lebensqualität. Sie sind auch beweglicher, da der Umfang der Beine auf ein normales Maß reduziert wurde. Diese Erfolge bleiben meist auch Jahre nach der Operation bestehen.
Eine Patientin erzählt von der Lipödem-OP in München
Grundlage unserer Arbeit sind wissenschaftliche Erkenntnisse, höchste Sicherheitsstandards und ein empathischer Umgang mit unseren Patientinnen. Das wissen die Frauen zu schätzen, die zu uns kommen, um oft nach jahrelangem Leiden eine lipödemgerechte Behandlung zu erhalten. Im Video erzählt eine unserer Patientinnen von ihren Erfahrungen mit dem Lipödem und der OP.
Lipödem ist kein Schicksal
Neben konservativen Maßnahmen gibt es auch die Möglichkeit, ein Lipödem zu operieren. Dabei werden die Fettzellen abgesaugt und Patientinnen gewinnen ein Stück Lebensqualität zurück. Prof. Dr. Kovacs ist Ihr Experte für die Lipödem OP in München.