Basiswissen LipödemSymptome & Bilder

Lipödem erkennen: Symptome, Bilder und Anzeichen

Mit geschultem Blick lässt sich ein Lipödem recht sicher diagnostizieren. Wir erklären Ihnen mit leicht verständlichen Beschreibungen und Bildern, anhand welcher Symptomatik sich ein Lipödem erkennen lässt.

Lipödem-Anzeichen im Schnell-Test erkennen

Ein Lipödem selbst zu erkennen, ist für Betroffene nicht einfach. Für eine erste Einschätzung können Sie prüfen, ob die Leitsymptome bei Ihnen vorliegen. Ein Selbsttest kann die ärztliche Diagnose nicht ersetzen, aber erste Hinweise geben.

Die 4 wichtigsten Lipödem-Symptome:

  • symmetrische Fetteinlagerungen an beiden Beinen (Füße sind nie betroffen)
  • Sport und Diäten helfen nicht 
  • Schwellungen und Schmerzen verschlimmern sich im Lauf des Tages
  • blaue Flecken schon bei kleinen Stößen

Diese Symptome treten bei den meisten Patientinnen auf, können aber unterschiedlich stark ausgeprägt sein. So entwickelt sich eine Fettverteilungsstörung in wenigen Fällen nahezu ohne Schmerzen. Deshalb berücksichtigen Ärzte mehr Details, um ein Lipödem zuverlässig zu erkennen.

Symptome im Detail: Welche Beschwerden haben Lipödem-Patientinnen?

Erste Anzeichen: Wie beginnt ein Lipödem?

Am Anfang treten meist Spannungsgefühle in den Beinen auf, die meistens zu Schmerzen anwachsen. Gleichzeitig sind die Beine schnell erschöpft, wenn die Betroffenen lange stehen oder sitzen.

Wo haben Lipödem-Patientinnen Schmerzen und Schwellungen?

Fettgewebsansammlungen und Schwellungen in den Beinen können zu Schmerzen führen. Tatsächlich berichten 80 % der Teilnehmerinnen einer Studie, dass sie mäßige bis starke Schmerzen aufgrund der Fettverteilungsstörung haben. Jede neunte berichtet von unerträglichen Beschwerden.

Patientinnen erzählen oft, dass sich ihre Beine schwer anfühlen. Bei Hitze und niedrigem Luftdruck werden die Beschwerden oft stärker. Auch Berührung oder Druck an den betroffenen Unter- oder Oberschenkeln kann Schmerzen auslösen. Sie verschwinden auch dann nicht, wenn die Betroffenen die Beine hochlegen. Da Hormone die Fettverteilungsstörung beeinflussen, kann es sein, dass die Beschwerden vor der Monatsblutung zunehmen. 

Es ist übrigens durchaus möglich, dass das Lipödem optisch nur schwach ausgeprägt ist, aber trotzdem zu großen Schmerzen führt. Häufig berichten jüngere Lipödem-Patientinnen mit nahezu schlanken Beinen davon, dass sie ihren Alltag nur noch unter starken Beschwerden bewältigen können. Beruf, Haushalt, Kindererziehung, Hobbys und Partnerschaft leiden gleichermaßen. 

Volumenzunahme an Hüfte, Oberschenkel, Knie, Waden oder Armen

Meist tritt die Fettverteilungsstörung an den Beinen auf. Die Fetteinlagerungen dehnen sich maximal von der Hüfte über die Oberschenkel bis zu den Knöcheln aus (je nach Lipödem Stadium), an den Füßen sind aber keine Lipödem-Symptome zu erkennen. Hier kann bei starker Ausprägung ein Fettkragen entstehen. Manchmal entwickelt sich die Fettverteilungsstörung auch an den Armen – und zwar immer beidseitig.

Machen Sie sich selbst ein Bild: 

Psychische Belastung

Die meisten Patientinnen leiden tagtäglich unter den Folgen ihrer chronischen Erkrankung. Rund 40 % der Teilnehmerinnen einer Studie gaben auf einer Skala von 0 bis 10 an, dass die psychische Belastung bei 9 oder 10 liegt. Wenn es Ihnen genauso geht, sind Sie also nicht alleine.

Es sind nicht nur die körperlichen Schmerzen und Einschränkungen, die die Psyche belasten. Die abschätzigen Blicke anderer Menschen und feindselige Kommentare zollen ihren Tribut. Dazu kommt die Hilfslosigkeit, die entsteht, wenn sich das Problem auch durch die zehnte Null-Diät nicht lösen lässt. Nicht wenige fragen sich, ob es jemals besser werden wird. Den Betroffenen sei bereits an dieser Stelle gesagt: Es ist durchaus möglich, die Beschwerden zu verringern und das Problem im Rahmen einer professionellen Behandlung in den Griff zu kriegen! 

Hautveränderungen: Cellulite, Knoten & Co.

Je nach Stadium bildet sich Orangenhaut, manchmal auch die sogenannte Matratzenhaut. Darunter ist eine grobe Hautoberfläche zu verstehen, die durch Knoten an Oberschenkeln oder Armen und größere Dellen gekennzeichnet ist. Viele Betroffene wundern sich über die „Knubbel“ unter der Haut, Verhärtungen dieser Art bemerken jedoch viele Frauen an Ober- oder Unterschenkeln.

Bei ausbleibender Behandlung nehmen die Symptome zu!

Die Fettverteilungsstörung ist häufiger, als viele denken. Aufgrund der Dunkelziffer sind genau Angaben zur Häufigkeit unmöglich, aber Studien gehen von mindestens 7 bis maximal 18 % der Bevölkerung aus. Diese Zahl legt nahe, dass sich nach wie vor zahlreiche Frauen mit den Symptomen plagen, ohne eine korrekte Diagnose erhalten zu haben. Viele gehen nicht zum Arzt, andere leben mit einer Fehldiagnose. So kommt es, dass nur ein Bruchteil der betroffenen Frauen die dringend benötigte Versorgung erhält. 

Ohne adäquate Behandlung schreitet die Fettverteilungsstörung langsam fort. Die Erkrankung verschwindet nicht von selbst oder durch Hausmittel wie Diäten oder Sport. Denn es handelt sich um eine chronisch-progrediente Erkrankung, die über die Jahre schlimmer wird. Das können Sie verhindern, indem Sie sich rechtzeitig behandeln lassen. 

Verwechslungsgefahr!

Sowohl Betroffene als auch Ärzte verwechseln die Fettverteilungsstörung häufig mit anderen Erkrankungen, die ähnliche Symptomatiken haben. Spezialisierte Ärzte erkennen das Lipödem aber häufig recht schnell.

Lipödem oder Lymphödem?

Ein Lipödem wird immer wieder mit einem Lymphödem verwechselt. Während es sich bei einem Lipödem um eine Fettverteilungsstörung handelt, lagert sich bei einem Lymphödem Flüssigkeit in den Beinen an.

So können Sie beide Krankheiten unterscheiden:

Gut zu wissen: Es handelt sich zwar um zwei verschiedene Krankheiten, aber ein Lymphödem kann sich im Verlauf aus einer Fettverteilungsstörung entwickeln. Wenn die Lymphflüssigkeit nicht mehr abtransportiert werden kann, entstehen Schwellungen. 

Lipödem oder Cellulite?

Cellulite entsteht durch geschwächtes Bindegewebe, hormonelle Schwankungen, Veranlagung und eine ungesunde Lebensweise. Orangenhaut ist ein rein ästhetisches Problem und nicht mit Schwellungen und Schmerzen verbunden wie die Fettverteilungsstörung. Zwar entwickeln Lipödem-Patientinnen häufig auch eine Orangenhaut, aber bei ihnen geht die Cellulite mit einem Überschuss an Fettgewebe und den anderen bereits beschriebenen Symptomen einher. 

Krankheit „Lipödem“ oder nur übergewichtig?

Lipödem-Patientinnen denken oft, dass sie lediglich übergewichtig sind. Auch viele Ärzte stellen die Diagnose „Adipositas“, obwohl eigentlich eine Fettverteilungsstörung vorliegt. Tatsächlich ist die Unterscheidung zunächst nicht einfach, wenn die Patientin insgesamt etwas fülliger ist. Klarheit bringt eine Diät: Wenn die Patientin erfolgreich abnimmt, die Fettvermehrung an Beinen und Hüften aber bestehen bleibt, leidet sie wahrscheinlich unter einer Fettverteilungsstörung. Die dicken Beine sind dann nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern eine Krankheit.

Zur Absicherung der Diagnose nutzen wir im Lipödem-Zentrum München neben dem BMI auch die sogenannte Waist-Hip-Ratio und die Waist-Hight-Ratio. So können wir mit Umfangsabmessungen der Beine und Arme die Proportionen besser einschätzen.

Lipödem oder Lipohypertrophie?

Die Lipohypertrophie ist wie das Lipödem eine symmetrische Fettverteilungsstörung an den Beinen und gelegentlich auch an den Unter- oder Oberarmen betroffener Frauen. Allerdings ist die Lipohypertrophie ein rein ästhetisches Problem ohne Beschwerden wie Schmerzen und Schwellungen. Eine Neigung zu Blutergüssen ist allerdings möglich. 

Wie kann der Arzt ein Lipödem diagnostizieren?

„Als ich das erste Mal in die Praxis von Prof. Kovacs ging, fragte ich mich: ‚Oh Gott, was werden die von mir denken?‘ Aber ich habe mich sofort wohlgefühlt“, erzählt eine unserer Patientinnen. Sie brauchen also keine Hemmungen zu haben. Grundsätzlich gilt: Je früher Sie sich untersuchen lassen, desto besser. Denn nur mit korrekter Diagnose kann eine probate Therapie eingeleitet werden. Ist das Lipödem einmal erkannt, kann es auch gelindert werden.

Arzt-Gespräch und körperliche Untersuchung

Da es kein bildgebendes Verfahren und keine Laborbefunde gibt, mit denen sich ein Lipödem feststellen lässt, ist das Arzt-Gespräch sehr wichtig. Ihr Arzt wird Sie nach Schweregefühl, Schmerzen oder Neigung zu blauen Flecken fragen. Außerdem möchte er wissen, ob die Symptome erstmals in der Pubertät, während einer Schwangerschaft oder im Zuge der Wechseljahre aufgetreten sind. All das spricht für ein Lipödem. Fettverteilungsstörungen in der Familie sind ebenfalls ein Indiz. 

Nach dem Gespräch folgt eine körperliche Untersuchung. Dabei klärt der Arzt folgende Fragen:

  • Betrifft die Fettgewebsvermehrung hauptsächlich Beine oder Arme?
  • Ist das Gewebe an den Beinen gespannt, sind Knötchen feststellbar?
  • Ist das Fettgewebe an beiden Beinen symmetrisch verteilt?
  • Bleibt die Haut bei leichtem Druck glatt, ohne Dellenbildung?
  • Sind die Schmerzen beim leichten Kneifen der Außenseite der Oberschenkel größer als an der Innenseite?

Lipödem-Patientinnen beantworten diese Fragen typischerweise mit „ja“. 

Diagnostik von Begleiterkrankungen

Das Lipödem-Zentrum München ist interdisziplinär aufgestellt: Hier arbeiten Fachärzte verschiedener Disziplinen für das Wohl der Patientinnen. In unseren phlebologisch-lymphologischen Spezialsprechstunden führen unsere Fachärztinnen zusätzlich zur regulären Diagnostik Ultraschalluntersuchungen durch. Sie helfen uns, Lipödem Begleiterkrankungen wie Krampfadern oder Lymphödeme zu diagnostizieren. So können wir bei Bedarf entsprechende Behandlungen einleiten. 

Warum zum Lipödem-Zentrum München?

Unsere interdisziplinären Fachärzte behandeln seit Jahren oder Jahrzehnten Lipödem-Patientinnen und sind mit allen Facetten der Krankheit vertraut. Wir nehmen Sie ernst und helfen Ihnen, wieder mehr Lebensqualität in Ihren Alltag zu bringen.

Was Sie bei uns erwartet:

interdisziplinären Ansatzes

Dank unseres interdisziplinären Ansatzes führen wir eine umfassende Analyse und Diagnostik durch und entwickeln einen individuellen Therapieplan für Sie.

Illustration von Liposuktion

Durch langjährige Erfahrung in der operativen Therapie bei Lipödem haben wir zahlreichen Patientinnen zu neuer Lebensqualität verholfen.

illustration von ansprechpartner

Wir sind ein Leben lang für Sie da. Eine engmaschige Nachsorge trägt dazu bei, dass Sie weiterhin möglichst beschwerdefrei bleiben.

1,0

Erfahrung einer unserer Lipödem-Patientinnen:

Fachlich äußerst kompetenter Arzt
Fühlte mich sowohl medizinisch als auch menschlich in allerbesten Händen. Meine Fragen und Anliegen wurden ernst genommen. Fühlte mich sehr gut beraten und war mit dem Operationsergebnis äußerst zufrieden. Rundherum nettes, kompetentes Team.

Quelle: Jameda

Sandra Musch
Sandra Musch
Das Praxisteam ist super und die ärztliche Versorgung ist sehr gut.
Jana
Jana
Tolle Beratung, ein sehr hilfsbereites Team und kompetente Ärzte. Ich kann das Lipödem Zentrum wirklich weiter empfehlen.
Nadine G
Nadine G
Wenn es mehr Sterne geben würde, würde ich sie definitiv geben! Ich hatte 2 Termine im Lipödemzentrum. Habe den ersten versehentlich falsch vereinbart und bin statt bei der Diagnostik gleich direkt bei Prof. Kovacs in der Sprechstunde gelandet um Behandlungsmöglickeiten zu eruieren. Sowohl Prof. Kovacs als auch seine Mitarbeiterinnen sind super nett. Ich war auch sehr begeistert darüber, dass zwar genau erklärt wurde was möglich wäre, aber vor allem, dass Prof. Kovacs klar geäußert hat was überhaupt sinnvoll wäre. Es werden keine "unnötigen" Behandlungen verkauft. Den zweiten Termin hatte ich dann schließlich in der Diagnostikabteilung. Ich wurde von 2 super netten MFAs betreut und auch Frau Dr. Simons war sehr sehr nett. Man fühlt sich gut betreut. Alles ging flott und dennoch gründlich. Hier wurde ebenso bestens erklärt welche Möglichkeiten es gibt und was für einen sinnvoll wäre. Alles in allem bin ich wahnsinnig froh dort gewesen zu sein. Habe selten so gut gelaunte, freundliche Ärzte und MFAs erlebt, das ganze Klima dort ist sehr angenehm. Besonders erwähnenswert war die wahnsinnig freundliche MFA, die in der Diagnostikabteilung den Empfang und die Voruntersuchung gemacht hat :)
mietze
mietze
Habe mich trotz eines gewissen Schamgefühls sehr wohl gefühlt. Die Helferinen und die Ärztin waren super nett und verständnisvoll, man konnte über seine Probleme reden wie ich es mit einer Freundin tun würde
unik live
unik live
Die Frau Doktor macht Ihre Arbeit wirklich sehr gut, ist freundlichen und versucht Umfangreich zu helfen. Sie lässt sich nicht von einem Voreiligen Urteil ablenken, Überprüft wirklich genau und macht dann eine Diagnose. Ich war mit dem Besuch sehr zufrieden, wofür ich mich nochmals Bedanke möchte und kann somit diese Praxis nur herzlich weiter empfehlen.
Daniela Holzner
Daniela Holzner
Ich wurde noch nie von einem Arzt so umfassend begutachtet und ausführlich beraten wie in dieser Praxis. Hier fühlt man sich mit seinem Anliegen wirklich gut aufgehoben! Daher 5 volle Sterne!

Lipödem ist kein Schicksal

Neben konservativen Maßnahmen gibt es auch die Möglichkeit, ein Lipödem zu operieren. Dabei werden die Fettzellen abgesaugt und Patientinnen gewinnen ein Stück Lebensqualität zurück. Prof. Dr. Kovacs ist Ihr Experte für die Lipödem OP in München.