Chirurgisches Needling für leichte Straffungen nach der Lipödem-OP
Das Surgical Needling regt die Haut zur Regeneration an und sorgt für leichte Straffungseffekte. Feine Nadeln dringen rund 3 mm in die Haut ein, um die Kollagenbildung zu stimulieren und Wachstumsfaktoren freizusetzen. Kollagen ist ein Strukturprotein, das dem Gewebe Festigkeit verleiht. Die Patientinnen sind danach relativ schnell wieder fit und können ihre alltäglichen Pflichten wieder aufnehmen. Deshalb kann die Methode, bei einem nicht zu stark ausgeprägten Hautüberschuss, eine gute Option sein.
Das Needling in der Übersicht:
Das Needling wird nur in seltenen Fällen als alleinige Methode angewandt. Fast immer kombinieren wir es mit einer Hautoperation. In diesem Fall gelten für Behandlungsdauer, Arbeitsunfähigkeit und Co. die folgenden Standardwerte.
Haut- und Gewebestraffung mit radiofrequenz-assistierten Verfahren
Um der Ausbildung eines massiven Hautüberschusses nach der Liposuktion entgegenzuwirken, kombinieren wir die Fettabsaugung häufig mit der sogenannten radiofrequenz-assistierten Lipolyse (BodyTite©). Dadurch können wir neben der Feinkonturierung der abgesaugten Areale eine stärkere Straffung der Gewebesepten und eine deutliche Hautstraffung erreichen. Kleinere Unregelmäßigkeiten können auch postoperativ mit FormaPlus© oder Morpheus8© verbessert werden.
Radiofrequenzbehandlungen gelten als schonende Alternative zur Operation und arbeiten mit Wärme: Radiowellen dringen in die unteren Hautschichten ein, um dort die Kollagenbildung anzuregen. Kollagen ist ein wichtiger Baustein des Bindegewebes, der die Haut strafft und elastisch hält. Wir überprüfen die Temperatur ständig, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Großflächige Hautstraffung nach der Lipödem-OP
Ob eine intensivere Hautstraffung bei Ihnen notwendig ist, klären wir bei einem ausführlichen Beratungsgespräch und einer körperlichen Untersuchung. Wenn wir Ihre Wünsche verstehen, können wir die beste Lösung für Sie finden. Eine großflächige Hautstraffung bietet sich an, wenn größere Hautareale chirurgisch entfernt werden sollen, zum Beispiel nach massiven Gewichtsabnahmen oder bei Lipödemen in einem sehr fortgeschrittenen Stadium.
Bei den Straffungsoperationen legen wir besonderen Wert auf die Schonung der Lymphgefäße und auf einen möglichst unauffälligen Narbenverlauf.
Die OP in der Übersicht:
FAQ rund um die Haustraffung nach der Lipödem-OP
Was Sie von uns erwarten können:
Langjährige Erfahrung:
Prof. Dr. Kovacs ist seit 25 Jahren als plastisch-ästhetischer Chirurg tätig. Er arbeitete lange in der Forschung und erhielt einige Auszeichnungen. Hautstraffungen führt er mit sicherer Hand durch.
Sorgfältige OP-Vorbereitung:
Vor der Operation führen wir eine Entstauungstherapie und bei Bedarf eine Adipositasbehandlung durch, um beste Voraussetzungen für schöne Ergebnisse zu schaffen.
Umfassende interdisziplinäre Behandlung:
Bei uns stehen Ihnen Fachärzte für Allgemeinmedizin, Phlebologie und Lymphologie zur Verfügung, damit auch Begleiterkrankungen erkannt werden und Sie langfristig gut versorgt sind.
Persönlicher Ansprechpartner:
Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung. Deshalb sind wir auch nach der Hautstraffung immer für Sie da, sollten wieder Beschwerden auftreten.
Erfahrung einer unserer Lipödem-Patientinnen:
Kompetenter Arzt und Gehilfin (Organisation)
Super Ergebnis nach einer Lipödem Stadium II Operation. Nur kleine Narben sind vorhanden. Kompetente Beratung vor der OP und nach der OP. Ich bin mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden.
Quelle: Jameda

Jetzt einen Termin bei unserem Facharzt vereinbaren.
Sie wünschen sich schöne Beine? Wir beraten Sie gerne unverbindlich rund um die Möglichkeiten einer Hautstraffung nach der Lipödem-OP.