089 189 65 99 30 info@lipoedem-zentrum-muenchen.de Instagram

Lipödem und Wechseljahre – Entstehung & Behandlung

Lipödem und Hormone in den Wechseljahren

Die Wechseljahre sind ein natürlicher Lebensabschnitt im Leben einer Frau, begleitet von tiefgreifenden hormonellen Veränderungen. Viele unserer Patientinnen machen in dieser Zeit erstmals Erfahrungen mit übermäßiger Gewichtszunahme, Schmerzen in den Beinen oder dem Gefühl „schwerer Beine“. In manchen Fällen verbirgt sich dahinter ein bisher unentdecktes Lipödem. Es handelt sich dabei um eine chronische Fettverteilungsstörung, die das Leben vieler Frauen deutlich beeinträchtigt.

Als Lipödem Zentrum, das sich auf die Liposuktion bei Lipödem spezialisiert hat, möchten wir Ihnen helfen, die Zusammenhänge zwischen Lipödem und Wechseljahren besser zu verstehen und rechtzeitig zu handeln.

Was ist ein Lipödem?

Das Lipödem ist eine schmerzhafte und chronisch fortschreitende Erkrankung des Fettgewebes, die ausschließlich Frauen betrifft. Es äußert sich in einer disproportionalen Fettvermehrung vor allem an Beinen und Armen – meist symmetrisch. Typisch sind

  • spannungsartige Schmerzen
  • Druckempfindlichkeit
  • blaue Flecken ohne äuĂźere Ursache
  • ein allgemein erhöhtes Schmerzempfinden in den betroffenen Arealen
  • In späteren Stadien kann es zu eingeschränkter Mobilität kommen

Ein Lipödem wird häufig mit Übergewicht oder einem Lymphödem verwechselt – dabei handelt es sich um eigenständige Erkrankungen. Während beim Lymphödem Lymphflüssigkeit im Gewebe gestaut ist, liegt dem Lipödem eine krankhafte Fettverteilungsstörung zugrunde. Hormonelle Faktoren können ein Auslöser sein.

Die Hormonersatztherapie (HRT) wird häufig zur Linderung klassischer Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Für das Lipödem allerdings ist ihre Wirksamkeit begrenzt. Zwar kann eine stabilere Hormonlage das Wohlbefinden steigern, doch die krankhafte Fettverteilung wird dadurch nicht dauerhaft beeinflusst. Zudem birgt eine HRT in höherem Alter gewisse Risiken, die individuell abgewogen werden sollten.

Viele Frauen setzen auf bewährte konservative Maßnahmen wie:

Diese Ansätze können den Krankheitsverlauf verlangsamen, ersetzen aber keine ursächliche Therapie.

Im Lipödem Zentrum München haben wir uns auf die operative Liposuktion spezialisiert – die derzeit effektivste Möglichkeit, krankhaft verändertes Fettgewebe dauerhaft zu entfernen. Gerade für Frauen in und nach den Wechseljahren kann der Eingriff eine enorme Entlastung bedeuten.

Vorteile der Liposuktion:

  • Reduktion von Schmerzen und Druckempfindlichkeit
  • Verbesserung der Proportionen
  • Bessere Beweglichkeit trotz vorheriger eingeschränkter Mobilität

Wichtig: Je nach Ausprägung des Lipödems und Hautbeschaffenheit kann in Einzelfällen eine zusätzliche Hautstraffung erforderlich werden. Besonders bei größeren Fettmengen ist dies bei älteren Patientinnen häufiger der Fall – wir beraten Sie dazu individuell.

Viele Frauen leben jahrelang mit einem unentdeckten Lipödem – insbesondere während oder nach den Wechseljahren. Dabei sind die Chancen auf Besserung mit der richtigen Diagnose und Behandlung sehr gut. Unsere Spezialisten im Lipödem Zentrum München beraten Sie individuell, ehrlich und auf Basis neuester medizinischer Erkenntnisse.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf – wir helfen Ihnen weiter.

Erfahrungen unserer Lipödem Patientinnen

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Kann man im Alter noch ein Lipödem bekommen?

Ja. Auch wenn die meisten Diagnosen in der Pubertät oder Schwangerschaft erfolgen, kann sich ein Lipödem erst in den Wechseljahren manifestieren.

Was sind die Symptome eines Lipödems?

Typisch sind symmetrische Fettansammlungen an Beinen oder Armen, blaue Flecken, Schmerzen, Spannungsgefühl und häufig eine psychische Belastung.

Was ist der Kneiftest beim Lipödem?

Der Kneiftest wird genutzt, um die Schmerzhaftigkeit des Gewebes zu prüfen. Bei Lipödem-Patientinnen ist das Gewebe bereits bei leichtem Druck sehr empfindlich.

Wird ein Lipödem im Alter schlimmer?

Unbehandelt ja. Durch hormonelle Schwankungen und sinkende Aktivität im Alter kann sich das Lipödem weiter verschlechtern, was zu Bewegungseinschränkungen führen kann.

Wie verursacht ein Lipödem Müdigkeit?

Die ständige Entzündung im Gewebe, Schmerzen und das Gewicht der betroffenen Gliedmaßen belasten den Körper – das kann zu chronischer Erschöpfung führen.

Wird die Lipödem-OP jetzt von der Krankenkasse übernommen?

Ab Januar 2026 kann die Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen werden. Erfahren Sie alles über die Krankenkassenleistungen und individuelle Behandlungsmöglichkeiten in unserem Lipödem Zentrum München.


Jetzt informieren➥

Wird die Lipödem-OP jetzt von der Krankenkasse übernommen?

Ab Januar 2026 kann die Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen werden. Erfahren Sie alles über die Krankenkassenleistungen und individuelle Behandlungsmöglichkeiten in unserem Lipödem Zentrum München.


Jetzt informieren➥