Lipödem: zu welchem Arzt?
Manche Frauen haben eine Ärzte-Odyssee hinter sich, bis sie nach Jahren oder Jahrzehnten die Diagnose „Lipödem“ erhalten. Wegen den Schmerzen in den Beinen gehen sie häufig zu einem mit dem Krankheitsbild weniger vertrauten Arzt, der nicht selten Übergewicht feststellt und eine Diät empfiehlt. Die hilft natürlich nicht, denn das Lipödem ist eine chronische Erkrankung mit verschiedenen Stadien, die durch eine Gewichtsreduktion nicht verschwindet.
Das wissen viele Betroffene jedoch nicht und machen vergeblich eine Diät nach der anderen. Manche besuchen auch diverse Reha-Zentren, ohne eine langfristige Verbesserung zu erzielen. Wer diagnostiziert also ein Lipödem und welcher Arzt kann es sicher feststellen?
Lipödem: Phlebologen und Lymphologen helfen weiter
Lymphologen und Phlebologen (Venenfachärzte) haben einen differenzierten Blick auf die Thematik. Sie erkennen die Fettverteilungsstörung manchmal schon auf einen Blick: Schlanker Oberkörper und stämmige Beine sind ein auffälliger Indikator. Es gibt aber auch Adipositas-Patienten, die unter einem Lipödem leiden. Hier helfen gezielte Fragen und eine körperliche Untersuchung bei der Diagnose-Stellung. In unserer phlebologisch-lymphologischen Spezialsprechstunde nutzen wir auch weitere Verfahren, um Begleiterkrankungen festzustellen.
Sind sie durch unterschiedliche Aussagen verunsichert, können Sie sich gern eine zweite Meinung bei uns einholen. Als Lipödem-Zentrum sind wir mit allen Facetten der Fettverteilungsstörung vertraut.
Behandlung im Lipödem-Zentrum München
Unser interdisziplinäres Team berät und behandelt Sie nach wissenschaftlichen Standards und mit einer Extra-Portion Empathie. Denn Sie haben das Beste verdient!
Was Sie von uns erwarten können:
Langjährige Erfahrung
Wir behandeln jährlich Lipödem-Patientinnen – und das seit vielen Jahren. Daher sind wir mit Ihrem Leiden vertraut. Das Lipödem ist eine Krankheit – Sie müssen sich nicht dafür schämen.
Konservative Verfahren & Liposuktion
Wir empfehlen zuerst konservative Maßnahmen,womit wir auch optimale Bedingungen für eine eventuell notwendige Liposuktionschaffen können.
Umfassende interdisziplinäre Behandlung
Bei uns stehen Ihnen Fachärzte für Allgemeinmedizin, Phlebologie, Lymphologie und plastisch-ästhetische Chirurgie zur Verfügung, damit auch Begleiterkrankungen erkannt werden und Sie langfristig gut versorgt sind.
Persönlicher Ansprechpartner
Wir betreuen Sie ein Leben lang, kennen Ihre Krankengeschichte und sind bei Fragen immer für Sie da.
FAQ rund um die Krankheit

Eine unserer Patientinnen erzählt:
„Es gab eine Zeit, da habe ich sechs Tage die Woche Sport gemacht und habe mich extrem gut ernährt. Da habe ich kurzfristig abgenommen. Das hat aber nur zwei Monate angehalten und dann bin ich wieder explodiert. Aus dem Nichts – wie eine Dampfnudel, die einfach auseinandergeht! Nachdem ich mich jahrelang abgerackert habe, meinte mein Fitness-Trainer, dass ich mich untersuchen lassen sollte. Das habe ich gemacht, aber alle Ergebnisse waren top. Dann wurde ich zu einer Phlebologin geschickt, die diese Krankheit dann diagnostiziert hat. Als ich erfahren habe, dass ich an einem Lipödem erkrankt bin, war ich einerseits erleichtert. Denn ich dachte mir: ‚Okay, jetzt weiß ich, wieso, warum …‘ Aber andererseits dachte ich mir auch: ‚Gut, was machst du jetzt?‘ Dann bin ich zu Prof. Dr. Kovacs gekommen und wir sind den Weg gemeinsam gegangen.“

Lipödem-OP beim Spezialisten
Prof. Dr. Kovacs hat langjährige Erfahrung in der operativen Behandlung von Lipödem-Patientinnen. Er führt die Fettabsaugung schonend und sorgfältig durch und ermöglicht damit eine signifikante Schmerzreduktion sowie mehr Bewegungsfreiheit.