Erfahrungen mit der Lipödem-OP: „Meine Schmerzen sind weg“
Acht bis zehn Prozent der Frauen leiden unter einem Lipödem – oft ohne es zu wissen. Wer die Diagnose erhalten hat, denkt wiederum häufig über eine Liposuktion nach, da die Beschwerden oftmals nur so im gewünschten Maß nachlassen. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen mehrere Patientinnen vor, die die Lipödem-OP bereits hinter sich haben. Ihre Erfahrungen können Leidgenossinnen Mut machen.
Elisas Erfahrungen mit der Lipödem-OP: „Ich sehe jetzt aus wie ein anderer Mensch“
Eine unserer Patientinnen ließ bereits mit 19 Jahren eine Liposuktion an den Armen durchführen. Im Straubinger Tagblatt erzählte sie ihre Geschichte. Ihre Erfahrungen wollen wir anderen Lipödem-Patientinnen nicht vorenthalten.
Als Elisa 10 Jahre alt war, merkte sie, dass sie anders aussah als die anderen Kinder. „Meine Kinderärztin hat damit angefangen, mir zu sagen, dass ich zu dick bin und abnehmen soll. Ich war noch klein und wusste nicht mal, was ‚abnehmen’ überhaupt ist“, erzählt sie. Aber es dauerte nicht lange, bis sie begriff, worum es ging. Denn Elisa musste sich schon als Kind blöde Sprüche anhören. Ein Kommentar eines Jungen verletzte sie besonders. „Der hat mich von oben bis unten gemustert und nur abfällig gemeint: ‚Nach der Schule gehst du immer zu McDonald’s, oder?‘“
Als Teenager kamen zu den hartnäckigen Fettdepots Schmerzen in den Beinen. „Meine Beine fühlten sich so an, als ob ich einen blauen Fleck über den gesamten Ober- und Unterschenkel gehabt hätte und jemand die ganze Zeit dagegen drückt.“ Manchmal waren die Beschwerden so stark, dass Elisa weinen musste. Sie suchte Hilfe bei einem Arzt, doch der winkte ab. „Wachstumsschmerzen“ sollten ihre Beschwerden sein. Heute weiß sie, dass solche Schmerzen typisch für ein Lipödem sind.
Aber damals hatte sie von der heimtückischen Fettverteilungsstörung noch nie gehört. Deshalb probierte sie eine Diät nach der anderen aus. Getrieben von den Sticheleien der anderen nahm sie einiges in Kauf: Vier Wochen ernährte sie sich nur von Tomatensaft – und verlor lediglich zwei Kilo, die schnell wiederkamen.
Endlich die Diagnose
Mit 19 erkannte endlich ein Arzt, was mit Elisa los war. Sie erfuhr, dass sie an einem Lipödem erkrankt war. „Man kann sagen: Ich habe mein ganzes Leben auf eine Diagnose gewartet“, erzählt sie. Sie wollte sich sicher sein und kam zum Lipödem-Zentrum München, um sich eine Zweitmeinung einzuholen. Hier wurde ihre Diagnose bestätigt. Die Arzthelferin sagte zu ihr: „Wenn Sie kein Lipödem hätten, wären Sie normalgewichtig.“ Dieses Wissen brachte Elisa große Erleichterung und pushte ihr Selbstwertgefühl. Sie erkannte, dass sie nicht schuld an den hartnäckigen Fettdepots war, sondern an einer Krankheit litt, für die sie nichts konnte. Außerdem war sie nun endlich in der Lage, tatsächlich Lösungen zu finden.
Konservative Maßnahmen halfen nicht
Lipödem-Patientinnen erhalten häufig erst einmal Kompressionen und Lymphdrainagen. Beides soll gegen die Schwellungen helfen. Aber nicht immer reicht der Effekt aus, um die Beschwerden zum größten Teil einzudämmen. Das war auch bei Elisa so. „Die Lymphdrainage und die Kompression haben mir meine Freiheit nicht so wiedergegeben, wie ich es mir gewünscht hätte“, erzählt sie. Deshalb entschied sie sich für eine OP, auch wenn ihre Familie den Eingriff selbst zahlen musste. Denn die Krankenkasse weigerte sich, die Kosten zu übernehmen, obwohl ihr eine Amtsärztin die medizinische Notwendigkeit bescheinigte.
Schließlich kam der große Tag. Im September 2022 wurden Elisa 8,5 Liter Fett an den Armen abgesaugt. Die Operation verlief reibungslos, aber ihr Körper musste den Eingriff erst einmal verdauen. „Weil sehr viel Fett abgesaugt wurde, hatte ich enorme Kreislaufprobleme“, erinnert sie sich. Doch schnell legten sich die Beschwerden und Elisas Unternehmungslust kam wieder. Sie ging Skifahren und konnte sich an dem OP-Ergebnis nicht satt sehen. Ihr Kommentar zum ersten Foto ihrer Arme nach der Fettabsaugung: „Ich sehe auf dem Bild aus wie ein anderer Mensch.“ Elisas Augen leuchten.
Maries Erfahrung mit der Lipödem-OP: „Das Lipödem Zentrum München hat mir einen neues Leben geschenkt.“
Unsere Patientin Marie entschied sich 2022 für eine Liposuktion im Lipödem Zentrum München. In einem persönlichen Gespräch berichtet sie über ihre Erfahrungen, die Herausforderungen vor und nach der Operation sowie die positiven Veränderungen, die der Eingriff mit sich brachte. Mit ihrer Geschichte möchte sie nun auch anderen Lipödem-Patientinnen Mut machen.
“2021 wurde bei mir Lipödem im Stadium 1-2 diagnostiziert. Obwohl ich zu Beginn nur leichte Druckschmerzen hatte, war es für mich eine extrem große psychische Belastung, dass meine Beine dicker waren als die von anderen. Ich fühlte mich unwohl in meinem Körper und wusste, dass ich etwas ändern muss, um endlich befreit mein weiteres Leben leben zu können und mich auf die schönen Dinge konzentrieren zu können.”
Der Entschluss, sich operieren zu lassen, war dennoch kein leichter. Neben den Sorgen um den Eingriff selbst spielten auch die Kosten eine Rolle. Doch die Hoffnung auf ein Leben ohne Schmerzen und Unsicherheit wog schwerer.
Die Entscheidung für die Lipödem OP
Nach intensiver Recherche und Überlegung entschied sie sich, das Lipödem Zentrum München aufzusuchen. Der erste Termin? Ein Wendepunkt.
“Von der ersten Beratung an fühlte ich mich bei Herrn Prof. Dr. Kovacs, Frau Swobodnik und dem gesamten Team bestens aufgehoben. Mit ihrer Professionalität, Herzlichkeit und ihrem großen Einfühlungsvermögen haben sie mir jede Angst genommen, mir das Gefühl gegeben, dass ich verstanden werde, sie mir unbedingt helfen möchten und mich durch die gesamte Behandlung begleiten.”
Es erfolgten drei Operationen, denn das Lipödem hatte sich mit der Zeit leider bereits im gesamten Körper ausgebreitet. Die OPs waren mit anstrengenden Heilungsphasen verbunden, doch der Blick nach vorne gab ihr Kraft.
Ein neues Leben beginnt
Die Zeit nach den Operationen war von einer positiven Veränderung der Körperwahrnehmung geprägt. Nach den Eingriffen spürte sie eine deutliche Erleichterung. Die Schmerzen, die sie so lange begleitet hatten, waren verschwunden. Endlich kann sie ihren Körper ohne Einschränkungen wahrnehmen und genießt heute die neu gewonnene Lebensqualität. “Meine operierten Stellen fühlen sich leicht an, ich bin mit meinem Körper und meinem Spiegelbild endlich im Reinen und spüre eine enorme Lebensqualität zurückkehren. Die Entscheidung war nicht leicht, vor allem wegen der damit verbundenen Schmerzen und den hohen Kosten, aber ich kann heute mit Überzeugung sagen: Es war jeden Schmerz und jeden Cent wert.”
Sie lächelt. Ein Lächeln, das mehr sagt als tausend Worte.” Das Lipödem Zentrum München hat mir ein neues Leben geschenkt. Ich fühle mich endlich ‘richtig’ in meinem Körper – und bin komplett schmerzfrei. Tausend Dank an das gesamte Team, das ihr mir mein Leben so erleichtert habt!”
Jana nach drei Lipödem-OPs: „Endlich schmerzfrei und voller Lebensfreude.“
Unsere Patientin Jana litt jahrelang unter den Folgen ihres Lipödems. Nachdem sie die Diagnose erhielt, entschied sie sich für eine Liposuktion im Lipödem Zentrum München und berichtet hier über ihren Weg, die Herausforderungen und ihr neues Lebensgefühl nach der Lipödem OP.
Die Diagnose: Lipödem
Vor drei Jahren hatte Jana ihr Erstgespräch bei Frau Dr. Liebhold im Lipödem Zentrum München. Ihr Hausarzt hatte ihr zuvor einen Termin bei einem Phlebologen empfohlen, da sie unter schweren, empfindlichen Beinen litt, oft blaue Flecken bekam und ihre Beine mit der Zeit zunehmend breiter wurden. Nachdem Frau Dr. Liebhold sich ausführlich mit ihren Beschwerden auseinandergesetzt hatte, stellte sie die Diagnose: Lipödem im Stadium 2 an Beinen und Armen.
“Schon im ersten Gespräch fühlte ich mich ernst genommen. Sie erklärte mir genau, was mit meinem Körper passiert und wie ich die Beschwerden lindern kann.” Jana erhielt ihr erstes Rezept für Kompressionshosen und stellte ihre Ernährung auf eine ketogene Diät um. Die Schmerzen besserten sich etwas, aber sie wusste: “Dauerhaft werde ich nur durch eine Liposuktion wieder ein schmerzfreies Leben führen können.”
Die Entscheidung zur OP
Nach intensiver Recherche entschied sich Jana für einen Termin bei Herrn Prof. Dr. Kovacs – einem erfahrenen plastischen Chirurgen im Lipödem Zentrum München. “Von Anfang an fühlte ich mich bei ihm gut aufgehoben und verstanden, was mir die Entscheidung für die OP erleichterte.” Besonders beeindruckte sie, dass Prof. Dr. Kovacs das Lipödem als medizinisches Krankheitsbild in den Mittelpunkt stellte und nicht nur auf die ästhetische Korrektur fokussiert war. “Bei anderen Chirurgen hatte ich manchmal das Gefühl, dass eher eine Schönheits-OP „verkauft“ wurde. Die eigentliche Krankheit und das Fachwissen stand leider nicht im Vordergrund. Hier war das anders.”
Sein professioneller und empathischer Umgang nahm ihr schnell die letzte Unsicherheit. “Ich habe dadurch ein großes Vertrauen aufbauen können – auch bezüglich der finanziellen Investition.”
Der OP-Verlauf: Ein Leben ohne Schmerzen beginnt
Über mehrere Monate hinweg unterzog sich Jana drei Operationen, um die betroffenen Körperregionen behandeln zu lassen. Zunächst wurden die vorderen Bereiche der Beine operiert, gefolgt von einem zweiten Eingriff, der sich auf die Rückseiten konzentrierte. Abschließend wurden in einer dritten OP die Arme behandelt. “Jede OP verlief reibungslos und ich bin absolut zufrieden.”
Nach den Eingriffen bemerkte sie auch schnell eine deutliche Veränderung. Der Umfang ihrer Beine reduzierte sich sichtbar, insgesamt verlor sie 16 kg. “Mein größter Erfolg ist jedoch, dass ich wieder schmerzfrei, glücklich und mit Leichtigkeit am Leben teilnehmen kann”
Ein neues Lebensgefühl
Seit der OP hat sich Janas Leben grundlegend verändert. “Ich kann mich wieder frei bewegen, ohne ständige Schmerzen oder Einschränkungen. Das ist unbezahlbar!” Sport und gesunde Ernährung sind fester Bestandteil ihres Alltags geworden. “Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, mein Leben anders zu führen.”
Besonders dankbar ist sie für die professionelle und herzliche Betreuung durch Herrn Prof. Dr. Kovacs und das gesamte Team des Lipödem Zentrum München. “Vor, während und nach der OP habe ich mich jederzeit bestens aufgehoben gefühlt.” Für alle Frauen, die noch zögern, hat sie eine klare Botschaft: “Diese Entscheidung war die beste meines Lebens. Ich kann die Liposuktion und das Lipödem Zentrum München zu 100 % weiterempfehlen!””
Carmens Entscheidung für die Lipödem-OP: „Eine Entscheidung mit großer Wirkung“
Auch unsere Patientin Carmen hat sich für eine Liposuktion bei Prof. Dr. Kovacs entschieden. In drei Operationen ließ sie ihr Lipödem im Stadium 1 behandeln – und bereut diese Entscheidung keine Sekunde.
Der herausfordernde Entschluss zur OP
Carmen unterzog sich innerhalb von neun Monaten drei Operationen – zwei OPs an den Beinen und eine OP an den Armen. “Was soll ich sagen? Ich hätte nichts Besseres tun können, als mich operieren zu lassen.” Die zurückgewonnene Leichtigkeit empfindet sie als das größte Geschenk. Gleichzeitig war ihr bewusst, dass die Eingriffe kein leichter Schritt waren. “Natürlich sind es keine kleinen Eingriffe, weder körperlich noch emotional – auch für meine Angehörigen war es nicht immer einfach. Man braucht viel Geduld.”
Der Heilungsprozess: Schritt für Schritt zu neuer Lebensqualität
Die Erholungsphase war herausfordernd, doch der Erfolg gab ihr recht. “Ich habe keinerlei Lipödem-Schmerzen mehr und die Operationsschmerzen werden mit der Zeit immer weniger. Alleine dafür hat sich dieser Schritt mehr als gelohnt!” In den ersten Tagen nach den Eingriffen hatte sie etwas mit ihrem Kreislauf zu kämpfen – angesichts der Fettmenge, die entfernt wurde, aber nicht überraschend.
“Von Anfang an war für mich die manuelle Lymphdrainage ein absoluter Gamechanger. Sie hat mir sehr geholfen, mich schneller zu erholen und das beste Ergebnis zu erzielen.” Sobald die Fäden gezogen und die Blutergüsse abgeheilt waren, ging es für sie nur noch bergauf. “Die Narben sind kaum sichtbar und verheilen sehr gut. Ich bin absolut zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis und freue mich schon jetzt auf den Sommer, wenn ich endlich wieder ohne Einschränkungen kurze Hosen und Kleider tragen kann!”