Lipödem am Bauch: Gibt es das?
Beim Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, die vor allem die Extremitäten – also die Arme und Beine – betrifft. Typische Symptome sind Druckschmerzen und schwere Beine. Auch der Umfang der Beine kann stark zunehmen. Betroffen sind vor allem Frauen. Ein Lipödem am Bauch gibt es per se nicht. Die Erkrankung ist auf die Arme und Beine beschränkt. Patientinnen, die dennoch rund um den Bauch und das Gesäß stark zunehmen, fragen sich häufig, was dahintersteckt und welche Therapien es gibt. Für Patientinnen mit Lipödem kommt etwa eine Fettabsaugung infrage, für Patienten mit Übergewicht gibt es Hilfsmittel wie einen Magenballon oder eine Schlauchmagen-OP.
Typische Lipödem Symptome
Zu den typischen Lipödem Symptomen der Erkrankung zählen:
Diese Symptome treten bei vermehrtem Fettgewebe im Bauchbereich normalerweise nicht auf. Ein Lipödem reagiert darüber hinaus nicht auf eine Ernährungsumstellung und vermehrte Bewegung. Patientinnen, die eine Abnahme des Bauchumfangs durch einen Wandel des Lebensstils feststellen, leiden in der Regel nicht unter einem Lipödem am Bauch.
Lipödem am Bauch – ja oder nein?
Lipödem am Bauch oder am Gesäß existiert grundsätzlich nicht. Nichtsdestotrotz kann auch das Gewebe am Bauch empfindlich sein und mitunter schmerzen. Da das Lipödem vor allem an den Beinen auftritt, entstehen so genannte Reiterhosen. Diese sitzen seitlich an der Hüfte – entsprechend können die erkrankten Fettzellen durchaus auch den Bereich des Gesäßes oder des Bauches betreffen. Durch die Entzündung und die Dehnung im Gewebe kann es darum zu Schmerzen in nahegelegenen Bereichen kommen. Viele Patientinnen vermuten dann, dass sich das Lipödem auch auf den Bauch bzw. das Gesäß erstreckt.
Lipödem & Gewichtszunahme am Bauch – Gemeinsamkeiten & Unterschiede
Es gibt einige Gemeinsamkeiten zwischen der Volumenzunahme bei Lipödem und der klassischen Zunahme im Bauchbereich. Sowohl bei einem Lipödem als auch beim normalen Zunehmen haben häufig die Hormone ihre Finger im Spiel. So tritt ein Lipödem häufig bei starken Hormonschwankungen etwa zu Beginn der Pubertät, rund um die Schwangerschaft oder während der Wechseljahre auf. Dies gilt auch für den Bauchumfang. Ändert sich das Hormonsystem, kann dies den Stoffwechsel negativ beeinflussen und Patientinnen nehmen zu.
Lipödem oder Adipositas?
Bei einem Lipödem verteilen sich die Fettpolster in erster Linie an den Extremitäten. Der Umfang wächst dabei auf beiden Seiten gleich stark an. Bei einer Adipositas sind die Fettpolster hingegen über den gesamten Körper verteilt. Oftmals erschwert dies die Abgrenzung zwischen den beiden Erkrankungen und es kommt zur Fehldiagnose. Entsprechend verbreitet ist die Annahme, dass die Fettverteilungsstörung auch am Bauch auftreten kann. Hier ist eine umfassende Diagnose wichtig, um ein Lipödem korrekt zu erkennen.
Lipödem | Adipositas | |
---|---|---|
Fettvermehrung | ja | ja |
Unharmonische Proportionen | ja | möglich |
Schwellung | ja | möglich |
Druckschmerz | ja | nein |
Neigung zu Blutergüssen | ja | nein |
Behandlung eines Lipödems
Um ein Lipödem zu behandeln, gibt es verschiedene Maßnahmen. Zu Beginn und bei leichten Beschwerden steht die physikalische Entstauungstherapie im Fokus. Diese setzt sich zusammen aus der manuellen Lymphdrainage und dem Tragen von Kompressionsstrümpfen. Auf diese Weise lassen sich schwere Beine im Laufe des Tages häufig vermeiden. Gleichzeitig wird die Lymphe bei ihrer Arbeit unterstützt. Die Behandlung bietet sich für Patienten jedes Stadiums an.
Lipödem kann den Alltag stark einschränken. Dies gilt auch für die konservativen Therapiemaßnahmen, die regelmäßig durchgeführt werden. Patientinnen, die stark unter dem Lipödem leiden, entschließend sich darum häufig für eine Liposuktion. Dabei werden kranke Fettzellen vorsichtig abgesaugt. Durch die Liposuktion nimmt der Druck auf das umliegende Gewebe ab und auch der Umfang verringert sich.
Bei vielen Patienten sind mehrere Fettabsaugungen notwendig, um harmonische Proportionen herzustellen. Pro Liposuktion können etwa fünf Liter reines Fett abgesaugt werden. In diesen Fällen ist nach der Fettabsaugung ein stationärer Aufenthalt sinnvoll. Die Lymphe, die Haut und das umliegende Gewebe werden bei diesem Verfahren bestmöglich geschont.
Nach einer Liposuktion fehlen plötzlich mehrere Liter Fett am Körper. Wenn die Haut sich nicht gut zurückbildet, kann in einigen Fällen auch eine Hautstraffung notwendig werden. Gerne klären wir Sie zu den Behandlungsmöglichkeiten auf.
Behandlung von Fettpolstern am Bauch
Fettpolster am Bauch entstehen in den meisten Fällen aufgrund eines Kalorienüberschusses. Das bedeutet, dass Patienten über einen längeren Zeitraum hinweg mehr essen, als sie den Tag über verbrennen. Der Körper lagert diesen Überschuss schließlich ein, um für schlechte Zeiten gerüstet zu sein. Da die Versorgungslage heutzutage jedoch so gut ist, dass wir in den seltensten Fällen hungern müssen, werden Fettdepots nicht mehr abgebaut.
Eine Fettabsaugung ist nicht geeignet, um Übergewicht zu bekämpfen. Die Liposuktion dient lediglich letzten ästhetischen Korrekturen, wenn Patienten bereits Ihr Wunschgewicht erreicht haben und letzte, hartnäckige Fettpolster zurückgeblieben sind.
Langfristig und vor allem nachhaltig Übergewicht abzubauen ist für viele Patienten schwierig. Therapien wie ein Magenballon oder ein operativer Schlauchmagen können Patienten hierbei helfen. Je nach BMI und körperlichen Voraussetzungen gibt es unterschiedliche Ansätze, um mit Hilfsmitteln Übergewicht abzubauen. Wichtig ist dabei immer auch eine Anpassung der Ernährung sowie des Lebensstils insgesamt. Nur so halten Patienten auch nach dem Ende der Therapie ihr Gewicht.
Gerne führen wir im Lipödem OP Zentrum eine umfassende Diagnostik und Analyse durch und klären ab, ob in Ihrem Fall ein Lipödem vorliegt. Sollten Sie vom Lipödem betroffen sein, besprechen wir in Ruhe sowohl konservative Therapien als auch operative Therapien wie die Fettabsaugung. Bei übergewichtigen Patienten arbeiten wir mit erfahrenen Fachärzten der Adipositaschirugie zusammen. Im Beratungsgespräch finden diese eine geeignete Behandlung, damit sie langfristig Fettgewebe abbauen.